26 janvier 2015
1
26
/01
/janvier
/2015
12:50
26 janv. 2015 Quelle: Redaktion der Bundeswehr 01/2015 15E10901
Kampfpanzer Leopard, Schützenpanzer Marder, Transportpanzer Fuchs: die Brigadegefechtsübung „Grantiger Löwe“ ist ein Tummelplatz für Gefechtsfahrzeuge, die von der Deutschen Bahn zügeweise ins Übungsgebiet nach Bergen transportiert werden. Alles beginnt mit der Verladung am Bahnhof - Millimeterarbeit in der Nacht!
Musik: Radical Chunk von Alec Williams & Chieli Minucci (Universal Music)
2 juillet 2014
3
02
/07
/juillet
/2014
11:50
1. Juli 2014 sueddeutsche.de
Der deutsche Rüstungshersteller Krauss-Maffei Wegmann will sich mit dem französischen Nexter-Konzern zu einem gemeinsamen Unternehmen zusammentun. Ziel ist es, ein "europäischer Anführer" im Panzergeschäft zu werden.
Krauss-Maffei Wegmann (KMR) und Nexter planen eine deutsch-französische Panzerschmiede
Das Gemeinschaftsunternehmen soll beiden Rüstungsfirmen helfen, Kosten zu sparen und neue Aufträge zu erschließen
Rüstungsindustrie dank sinkender Verteidigungsetats unter Druck
Deutsch-französische Panzerschmiede in Vorbereitung
Der deutsche Panzerhersteller Krauss-Maffei Wegmann (KMR) und sein französischer Konkurrent Nexter wollen ein Gemeinschaftsunternehmen schmieden. Vertreter beider Unternehmen und der französischen Agentur für Staatsbeteiligungen (APE) haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.
Der französischen Regierung zufolge sollen die Gespräche binnen neun Monaten in die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens münden. Ziel sei die Bildung eines "europäischen Anführers" auf dem Markt der Bodenrüstung. Das geplante Gemeinschaftsunternehmen soll demnach von KMR und Nexter zu gleichen Teilen gehalten werden. Auf lange Sicht werde eine Fusion angestrebt.
Read full article
14 avril 2014
1
14
/04
/avril
/2014
10:30
13/04/2014 lorientlejour.com (Reuters)
Le ministre allemand de l'Economie Sigmar Gabriel s'oppose à la vente par l'Allemagne de plusieurs centaines de chars de combat à l'Arabie saoudite, rapporte dimanche le Bild am Sonntag.
Selon des informations parues dans les médias, jamais confirmées officiellement en raison de la sensibilité de ce genre de dossiers, le royaume wahhabite est intéressé par l'acquisition d'un maximum de 800 chars Leopard 2.
Ryad chercherait depuis des années à acheter ces engins aux entreprises Krauss-Maffei Wegmann et Rheinmetall et a réservé 18 milliards d'euros dans son budget de la défense.
"Le gouvernement n'approuvera pas cette vente controversée", écrit le Bild am Sonntag, citant des sources gouvernementales.
"Gabriel a joué un rôle clé, car il a pris position personnellement contre une livraison de chars à cette maison royale autocratique", ajoute le journal.
Ces ventes doivent être approuvées par le conseil de sécurité nationale, qui rassemble la chancelière Angela Merkel et ses ministres de l'Economie, de la Défense, du Développement et des Affaires étrangères, mais ses décisions ne sont jamais rendues publiques.
Par le passé, le président du Parti social-démocrate (SPD) avait jugé "honteux" que l'Allemagne figure parmi les plus grands pays exportateurs d'armes au monde.
15 octobre 2013
2
15
/10
/octobre
/2013
16:50
4 sept. 2013 Bundeswehr
Feuer und Bewegung -- nach diesem Grundsatz agiert die Kampftruppe. Auf dem Truppenübungsplatz zeigen Panzer und Panzergrenadiere ihr Können im scharfen Schuss.